Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Firma Markenmacher ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Diese Erklärung bezieht sich auf Daten, die dadurch bekannt werden, weil der Kunde mit uns in Kontakt getreten ist. Im Folgenden wird darüber informiert um welche Daten es sich dabei handelt und was mit diesen passiert.
Diese Datenschutzerklärung gilt gleichzeitig für folgende Social Media Auftritte unseres Unternehmens.
Facebook: https://www.facebook.com
2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich erfassen wir Daten, wenn Sie unsere Website www.snacks.co.at aufrufen (IP-Adresse) und Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Damit können wir Ihre Besuche auf unserer Website noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wenn Sie sich im Online Shop registrieren und/ oder ein Produkt bestellen, kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Die Entscheidung obliegt Ihnen, ob Sie uns Ihre persönlichen Angaben mitteilen wollen. Wenn Sie uns für die betreffenden Transaktionen notwendigen persönlichen Angaben nicht mitteilen möchten, können Sie möglicherweise nicht mit der gewünschten Aktivität fortfahren.
2.1. Registrierung im Online Shop
Um unsere Produkte im Online Shop bestellen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung im Online Shop sind die mit * versehenen Pflichtfelder Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Stadt, Postleitzahl, Land, Telefon, E-Mail verpflichtend anzugeben. Optional können Sie Ihren Titel, den zweiten Vornamen, Fax, Firma, Ust.ID angeben. Zusätzlich ist ein von Ihnen selbst gewähltes Passwort zu vergeben. Sie nehmen damit zur Kenntnis, dass die von Ihnen übermittelten Informationen von der Firma Markenmacher zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.2. Bestellungen im Online Shop mit Registrierung
Um in unserem Online Shop bestellen zu können, sind Ihre E-Mail Adresse und das von Ihnen selbst gewählte Passwort anzugeben. Sie nehmen damit zur Kenntnis, dass Ihre bestellen Produkte und Ihre Bestellsumme von unserem Unternehmen zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Die Weitergabe von Kundendaten erfolgt nur insoweit, als das zur Vertragsabwicklung notwendig ist.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Web-Analyse
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden anonymisiert.
6. Schutz der personenbezogenen Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen iSd Art. 32 DSGVO eingeführt, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Netzwerken gespeichert. Auf diese Netzwerke kann nur eine begrenzte Anzahl von Personen zugreifen, die spezielle Zugriffsrechte haben. Zudem haben sich diese Personen verpflichtet, die Vertraulichkeit dieser Daten zu achten und zu wahren.
7. Löschung der personenbezogenen Daten
Die Markenmacher verarbeiten und speichern personenbezogene Daten ausschließlich für den Zeitraum, welcher für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung notwendig ist oder den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegt.
Die personenbezogenen Daten von Nutzern, welche eine Registrierung für den Webshop haben, werden grundsätzlich, solange Sie Inhaber eines Benutzerkontos sind, gespeichert.
8. Auskunft und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht auf die unentgeltliche schriftliche Auskunft über den Umfang und die Nutzung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem steht Ihnen das Recht zur Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung dieser Daten zu. Diesbezüglich wenden Sie sich schriftlich an:
- per E-Mail an office@markenmacher.co.at*
- per Post an: Die Markenmacher, Zaubertal 33, 4320 Perg, Österreich*
*Bitte amtliche Ausweiskopie beifügen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien. Möchte ein Nutzer dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an dsb@dsb.gv.at wenden.
9. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.